Paartherapie, Paarkonflikte
„Jedes Ding hat 3 Seiten.
Eine Seite die ich sehe, eine Seite die du siehst und eine Seite, die wir beide nicht sehen!“
(Quelle unbekannt)
Häufige konkrete Anlässe eine Paarberatung oder Paartherapie in Anspruch zu nehmen, sind verbale Aggression, Fremdgehen, Gewalt, Liebesverlust, sexuelle Schwierigkeiten, Sucht (Alkohol, Drogen, Spielsucht), neue Herausforderungen durch Elternschaft, Schwierigkeiten mit der Verwandtschaft.
Im weitesten Sinne kann eine Paartherapie oder Paarberatung folgendes erleichtern oder ermöglichen:
- Ansprechen von Problemen und Schwierigkeiten in geschütztem Rahmen
- Platz um bisher nicht angesprochene Wünsche oder Sorgen anzusprechen
- Unterstützung beim Umgang mit etwaigen Vorwürfen
- Ein Gefühl von Leere, Liebesverlust oder Enttäuschung anzusprechen
- Umgang mit Aggression, Sucht oder Krankheiten
- Einen Ausweg finden, wenn das Paar versucht ist, immer wieder in die gleichen „Fallen“ zu tappen, oder die gleichen Streitgespräche zu führen
- Bewältigung von Schwierigkeiten rund um Kinder und Kindererziehung (auch aus früheren Partnerschaften)
Es muss nicht bereits „Alarmstufe rot“ herrschen, damit es legitim ist, sich professionelle Unterstützung zu suchen.
Bereits bei wiederkehrenden „Reizthemen“ oder unangenehmen Kommunikationsmustern kann es sinnvoll sein.
Paare haben somit die Möglichkeit sich und den anderen besser zu verstehen und die Kommunikation befriedigender zu gestalten.